18 Spieler hat Daniel Barthel insgesamt im Kader für die Saison in der U16 Oberliga. Dabei sind vor allem die 2009er aus der letztjähirgen U14 Oberliga, aber auch einige 2008er und Spieler aus der aktuellen U14 des Jahrgangs 2010. Sie alle sollen in dieser Saison Erfahrung sammeln und Verantwortung übernehmen.
Fünf Spieler der U16 stehen auch im Kader der JBBL und werden mindestens mit der Bundesliga-Mannschaft trainieren. Spielen werden Center Louis Schiettinger und Guard Elias Genius, die das lange Wochenende beim Bundesjugendlager mit den besten Spielern ihres Jahrgangs verbracht haben. Mit dabei war auch Luca-Noel Nickel, der allerdings noch keine Spiellizenz für die U16-Bundesliga erhalten hat und damit die Oberliga-Mannschaft anführen soll. In Heidelberg wurde er als einer von 40 Spielern deutschlandweit für den Auftaktlehrgang der Nationalmannschaft nominiert. Genau wie er werden auch Leon Wolf und Finn Ebinger mit der JBBL trainieren und in der U16 vor allem Spielzeit sammeln.
Die zweite große Gruppe sind die 2009er, die an die JBBL herangeführt werden. Im letzten Jahr holten sie den dritten Platz mit der U14 Oberliga und spielten teilweise schon in der U16. Nun sind sie im Barthel-Team fest eingeplant. Nick Schneider und Steven Hawk sind wenige Tage vor Saisonbeginn 14 geworden und sollen auf den Guard- und Flügelpositionen für Aufsehen sorgen. Als Dreierschütze hat sich Güven Bayindir in der letzten Saison etabliert. Jarno Kisignacz soll seine Größe dagegen auch mehr am Korb ausspielen.
Neu im Team ist Joel Paul, der als 2009er gemeinsam mit dem 2008er Paul Bernhard durch die JBBL-Tryouts ins BBA-Programm gekommen sind. Beide feierten im Frühjahr mit dem TV Dillenburg die Meisterschaft in der U16-Bezirksliga. Bereits in der letzten Saison hat Mats Dornseifer den Weg zur Akademie gefunden und will nun über die U16 Oberliga weiter an seinem Spiel arbeiten. Ebenfalls aus dem Jahrgang 2008, aber aus dem eigenen Programm kommt Marvin Agboh. Der quirlige Guard hat den Sprung in die JBBL knapp nicht geschafft, was aber nichts an seiner Motivation weiter hart zu arbeiten geändert hat.
Dazu kommen dann noch die 2010er, die von Jaroslaw Zinn angeführt werden. Der Guard war in den letzten Jahren bereits immer ein fester Bestandteil der 2009er Teams und wird nun in U14 und U16 seine Energie auf das Parkett bringen. Auch Jake Robinson spielte in der letzten Saison in der U14 Oberliga für die BBA und wird in die Doppelrolle schlüpfen. Neu bei der Akademie sind die beiden Licher Louis Szymanski und Nick Langner. Während Louis als Regisseur der U14 auch in der U16 Point Guard-Erfahrungen sammeln wird, ist Nick in beiden Teams am Korb gefordert und soll sich in der U16 vor allem an die körperlichen Gegner gewöhnen. Das 2010er Quintett wird von Cedric Herbert vervollständigt, der mit Jake Robinson aus Limburg lahnaufwärts kommt und vom Flügel in beiden Teams für Gefahr sorgen wird.
Wenn das Team von Trainer Daniel Barthel am Samstag um 10 Uhr beim TV Langen in die Saison startet, warten 18 Spiele auf die Mittelhessen. In der diesmal einzügigen Oberliga geht es für die Nachwuchs-46ers gegen Gegner wie Kassel, die Skyliners oder Hanau. Die besten vier Mannschaften qualifizieren sich für die Hessenmeisterschaft. Von dort besteht dann die Chance bis zum deutsche U16-Pokal vorzudringen, wie es die Mannschaft der BBA und der Gießen Pointers im Frühjahr 2022 geschafft hatten. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg und daher liegt die Konzentration auch zunächst voll auf der Oberliga-Saison. Dort wartet bereits beim ersten Heimspiel am 14. Oktober in der Turnhalle B der Herderschule um 15 Uhr ein harter Brocken. Die Skyliners kommen zum Kräftemessen vorbei.
Hinten von links: Marvin Agboh, Joel Paul, Louis Schiettinger, Finn Ebinger, Leon Wolf, Trainer Daniel Barthel
Vorne von links: Paul Bernhard, Jarno Kisignacz, Steven Hawk, Jaroslaw Zinn, Luca-Noel Nickel, Elias Genius, Nick Schneider, Güven Bayindir
Es fehlt: Mats Dornseifer, Louis Szymanski, Nick Langner, Jake Robinson, Cedric Herbert
Foto: Nico Genslein
Heißer Sommer – 3×3 LOTTO Hessen-Tour in Gießen
3×3 kommt auch 2024 nach Gießen! Am 22. und 23. Juni macht die 3×3 LOTTO Hessen-Tour 2023 Station in Gießen. Diesmal wird das Turnier noch größer, denn neben U16 und U18 können auch U12, U14 und Herren/Damen mitspielen! Für die U16 und älter geht es dabei erneut um Tickets für die Hessenmeisterschaft in Hanau.
U12-Sichtung: Leistungsorientierte Spieler gesucht
Für die bevorstehende Saison 2024/25 sichten die Basketball-Akademie GIESSEN 46ers,
neue Spieler, die die U12-Teams in der Oberliga und Landesliga verstärken können. Bist du ein leistungsorientierter Spieler, der sich in einem wettbewerbsorientierten Umfeld beweisen und sowohl persönlich als auch sportlich weiterentwickeln möchte? Dann besuche unsere Sichtung am 23. und 27. Mai und überzeuge unseren Coaching Staff mit deinen Fähigkeiten.
Begeisterung schaffen. Mach dein BFD bei der BBA!
Auch im Jahr 2024/25 bieten die Basketball-Akademie GIESSEN 46ers zwei Stellen für Bundesfreiwillige im Sport an. Wenn du ab August/September in unserem Jugendbasketballprogramm mitarbeiten möchtest kannst du dich jetzt bewerben!
IMPRESSUM
COOKIES
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F