Die ROTH Energie Basketball Akademie GIESSEN 46ers und die Liebigschule Gießen intensivieren ihre Zusammenarbeit. Mit einer verzahnten Betreuung der Nachwuchssportler im Schul- wie im Sportbereich sollen die Heranwachsenden optimale Bedingungen vorfinden, den Spagat zwischen lernen und trainieren bestmöglich zu bewältigen.
Den Kern der Zusammenarbeit bildet Lehrertrainer Marcus Krapp, der die Schüler am Vormittag in der Schule mit Individualtraining und mehr versorgt sowie am Nachmittag als Trainer unter anderem für die JBBL-Mannschaft der BBA verantwortlich ist. Der langjährige Trainer verschiedener Akademie-Nachwuchsteams ist auch das Bindeglied zwischen Lehrern und den anderen Trainern.
Die Vereinbarung umfasst verschiedene Punkte, die das Regionale Talentzentrum Gießen an der Liebigschule und die BBA GIESSEN 46ers näher zusammenrücken lassen. So ist vertraglich festgelegt, dass die BBA-Trainer das Training an der Schule in den Sportklassen, Talentfördergruppen und Leistungsgruppen unterstützen. Auch unterstützen sie den Lehrertrainer bei Sichtungsmaßnahmen oder Wettkämpfen, wie Jugend trainiert für Olympia. Damit einher geht eine umfassende Betreuung der BBA-Athelten sowie weitere Möglichkeiten Talente für die BBA zu sichten. Auch hat die BBA damit die Möglichkeit die Sportstätten der Liebigschule in freien Zeiten vorrangig zu nutzen.
„Durch unsere Kooperation gehen wir einen kleinen Schritt weiter und helfen Kindern in der Schule, indem wir uns darauf einstellen, dass sie einen Sport betreiben, der ihnen wichtig ist und den sie ambitioniert betreiben. Und die BBA kann sich drauf verlassen, auf das was von der Schule kommt. Gemeinsam können wir die Kinder weiterbringen“, bringt Schulleiter Dirk Hölscher die Intention der Kooperation auf den Punkt.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Ich bin mir sicher, dass nicht nur der erste Schritt gegangen wird, sondern da noch weitere folgen werden. Ich glaube, der Basketball-Standort ist wichtig für die Stadt Gießen und man da viel für die Kinder und Jugendlichen tun kann. Ich weiß, dass es im Moment schwierig ist, da eine Halle nach der anderen für den Schul- wie den Vereinssport wegen Renovierungen aus dem Verkehr gezogen wird“, zeigt sich Christiane Roth als 1. Vorsitzende der BBA erfreut, dass die Kooperation gerade in der Zeit intensiviert wird, in der die Liebigschule selbst mit der Sperrung der Sporthalle auf dem Campus zu kämpfen hat.
„Wir haben schon einige Kooperationsverträge geschlossen mit einer guten Absicht. Aber das, was Marcus Krapp hier in Zusammenarbeit mit allen andere auf die Beine gestellt hat, ist schon einzigartig. Wir treffen uns einmal in der Woche und Marcus hat immer den Kontakt zu den Vereinstrainern. Wenn Vereinstrainer nicht den Blick haben auf Schule und den Athleten, dann gelingt das Prinzip des Talentzentrums hier nicht. Es reicht nicht, wenn der Trainer nur den Athleten und die Lehrer nur den Schüler sehen. Wir möchten eine duale Förderung, denn wer im Sport gut sein will, muss schulisch den Rücken frei haben“, betont Gerald Moos, Koordinator des Regionalen Talentzentrums, die gute Zusammenarbeit, die schon jetzt das Wohl der Atlehten fördert.
„Wir freuen uns, dass wir die gute Zusammenarbeit mit der Liebigschule fortsetzen und weiter intensivieren können“, ist auch Nachwuchskoordinator Sherman Lockhart positiv gestimmt. „Es spornt uns an, die Förderung der Nachwuchsbasketballer weiter zu verbessern. Mit der Liebigschule wissen wir das größte Gymnasium der Stadt Gießen an unserer Seite. Dies ist ein guter Schritt bei der Fortschreibung unserer Schulaktivitäten.“

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags durch (v.l.n.r.) Lehrertrainer Marcus Krapp, RTZ-Koordinator Gerald Moos, Schulleiter Dirk Hölscher, 1. BBA-Vorsitzende Christiane Roth, Nachwuchskoordinator Sherman Lockhart, Nachwuchskoordinator Patrick Unger.
Defensive holt zweiten Sieg in Serie
Zweiter Sieg in Serie für die Regionalliga-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers. Nach einem 9:22 im ersten Viertel drehten die jungen 46ers das Spiel mit einem 19:0-Lauf und fuhren am Ende mit einem souveränen 64:48-Erfolg zurück nach Gießen.
Nachlegen gegen jüngeres Team
Nach dem ersten Sieg 2023/24 der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers in der 2. Regionalliga Südwest Nord wartet nun das nächste Auswärtsspiel. Das Team von Trainer Ivica Pljanovic trifft am Samstag um 18 Uhr in Weiterstadt auf die dortige SG mit einigen aktuellen und letztjährigen NBBL-Spielern vom Team Südhessen.
NBBL-Blick auf sich selbst
Wir sind wieder da! Die NBBL-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers ist zurück in der A-Division. Till Heyne und Konsorten zählen damit wieder zu den 16 besten U19-Teams des Landes. Um diesen Status zu erhalten, wartet einige harte Arbeit.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F

