Der Start in die Saison verlief in Köln neben dem Parkett holrpig. Nach Problemen mit dem digitalen Spielberichtsbogen und dem Scouting sind bisher noch keine Statistiken aus Köln vorhanden, außer die analoge Punktezählung vom Papierbogen.
Noch digital begann das Spiel mit den ersten fünf Punkten der Gastgeber, doch Louis Sutor erzielte die ersten Gießener Punkte der Saison ehe Gustav Haas den ersten Dreier traf. Mit zwei Freiwürfen brachte Lou Sutor sein Team auch in Front und es entwickelte sich ein munteres Spiel. Max Bartylak legte mit einem Dreier sogar das zwischenzeitliche 12:8 aufs Parkett, die Kölner konterten aber ihrerseits mit einem Dreier von Milan Scharf. Bis zum 13:16 hatten die Akademie-Jungs die Nase leicht vorne, ehe Köln mit zwei Dreiern eine kleine Lücke riss. Nachdem dann beim Stand von 24:18 der Digitale Spielbogen eine lange Pause erzwang, passierte bis zum Viertelende nicht mehr viel.
Den 20:27-Rückstand verkürzten die Mittelhessen vor allem von der Freiwurflinie. Dann war es aber Louis Sutor, der mit zwei schnellen Körben die Differenz schneller verringerte und wenig später sogar die 38:37-Führung erzielte. Doch der ehemalige Bonner Lars Danziger sorgte wieder für eine RheinStars-Führung und mit zwei Dreiern veschafften sich die Kölner Luft und die 47:42-Halbzeitführung.
Ezra Hennig hielt mit dem 44:50 noch den Anschluss, aber die Gastgeber setzten sich in dieser Spielphase nun kontinuierlich ab. Während die BBA-Jungs einen Korb erzielten, kamen die Rheinländer auf zwei. Als dann auch noch Max Bartylak zwei Freiwürfe vergab und im Gegenzug Kölns Ferdinand Trefzger einen Dreier versenkte wuchs der Gießener Rückstand weiter an. Als er über 20 Punkte zu wachsen drohte, traf Jordan Lockhart auch für sein Team einen Distanzwurf, der dann aber nur dafür sorgte dass die Marke nicht vor dem 74:55-Viertelstand erreicht wurde.
Lars Danziger ließ sie dann von der Linie zu Beginn des Schlussabschnitts fallen und das Team aus der Karnevalshochburg setzte sich weiter ab. Immer wieder scorten andere Akteure im Gießener U16-Team, dennoch kamen sie nicht näher. In den letzten Minuten schwand die Hoffnung des BBA-Teams und die Rotiation wurde länger, sodass Köln am Ende mit 104:72 gewann.
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Adria Aljija, Ezra Hennig 5, Felix Meyer 4, Gustav Haas 12, Jordan Lockhart 8, Louis Sutor 19, Malte Arnold 2, Max Bartylak 13, Pascal Borgreffe 5, Stanley Benna 2, Theo Schicktanz 2

U14-Tryouts: Komm ins mittelhessische Leistungsprogramm
Die ROTH Energie Basketball-Akademie GIESSEN 46ers und die GIESSEN POINTERS suchen Spieler, die Interesse daran haben leistungsorientiert Basketball zu spielen. Zur Bildung des U14-Kaders für die Saison 2025/26 bietet die Akademie in Zusammenarbeit mit den GIESSEN POINTERS vor den Osterferien vier Sichtungstermine an.
JBBL-Tryout: Werde Teil von uns
Die ROTH Energie Basketball Akademie GIESSEN 46ers wollen auch in der Saison 2025/26 wieder mit ihrer JBBL-Mannschaft (Jugend Basketball-Bundesliga) an den Start gehen. Hierfür kommen alle Spieler der Jahrgänge 2010 und 2011 in Frage.
Sommercamp als perfektes Ferienprogramm
Es ist Sommer und traditionell starten die Ferien mit dem Sommercamp der Basketball-Akademie GIESSEN 46ers. 70 Kinder waren in der vergangen Woche in der Herderhalle A und haen fünf Tage lang Basketball trainiert und gespielt, gemeinsam gegessen und zusammen Spaß gehabt.
IMPRESSUM
COOKIES
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F

