Wie am Freitag starteten Jasper Hegele, Max Bartylak und Tim Scherer in die Partie. Ezra Hennig ersetzte in der Startformation allerdings den angeschlagenen Cayden Lenz und Lou Sutor komplettierte das Quintett. Sie standen allerdings nur anderthalb Minuten auf dem Parkett, als Ezra Hennig den Ball klaute und mit dem 4:0 die erste Mainzer Auszeit forcierte. Doch auch nach der Ansprache der Mainzer ging es mit einem Steal und Punkten durch Jasper Hegele weiter. Max Bartylak bediente kurze Zeit später nach einem weiteren Steal Lou Sutor, der zum 10:0 ablegte. Auch die ersten Wechsel änderten nichts am Gießener Flow, der bis zum 19:0 anhielt. Ein kompletter Wechsel des Mainzer Teams brachte dann auch den Gastgebern die ersten Punkte aufs Board. Doch Gießen spielte weiter dominant und ging 31:8 in die erste Viertelpause.
Die ersten sieben Punkte des zweiten Viertels gingen an Mainzer, die nach 16 Ballverlusten im ersten Viertel ihre Ballkontrolle unter Kontrolle bekamen. Doch die Jungs von Trainer Tobias Bender ließen sich durch den kleinen Lauf nicht beirren und blieben kontrolliert. Dagegen leisteten sich jetzt die Lahnstädter mehr Ballverluste, aber brachten den Vorsprung wieder über die Marke von 20 Punkten. So ging es noch weiter hin und her, aber das 45:25 zur Halbzeit hatte Bestand.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen Max Bartylak und Louis Sutor das Heft des Handelns. 19 der 21 Gießener Punkte erzielte das Duo, das auch mit einem Assist von Louis Sutor auf Max Bartylak begann, der den Dreier versenkte. Trotz einigen weiteren schönen Zusammenspielen des Teams und des Duos, blieb der Abstand immer an der 20 Punkte-Marke, ehe einige Ballgewinne und Fastbreaks am Ende für den 66:41-Vorsprung sorgten.
Die Abschlüsse beider Teams wurden im letzten Viertel wieder ungenauer und weitere Fehler mischten sich ins Spiel. So begingen beide Seiten einige Schritfehler und Fouls. Der Gießener Vorsprung blieb allerdings konstant und alle Spieler sammelten noch Einsatzminuten. Am Ende war der erste Sieg des Jahres 2023 mit 79:53 in trockenen Tüchern.
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Daniel Wappelhorst (5), Ezra Hennig (4), Gustav Haas (2), Jasper Hegele (12), Jordan Lockhart (11), Louis Schiettinger (6), Louis Sutor (19), Max Bartylak (16), Niclas Steinhoff (2), Pascal Borgreffe (2), Tim Scherer

Nächstes Spiel:
Sonntag, 22. Dezember 2022, 12:30 Uhr
Team Frankfurt – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
Basketball City Mainhattan
Hauptrunde mit Derby-Dominanz erreicht
Die Skyliners dominiert und in die Hauptrunde eingezogen! Perfekter Sonntag für die JBBL der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers beim 101:59-Sieg über das Team Frankfurt.
Nicht das erhoffte Ergebnis
Die Regionalliga-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers kam bei der Eintracht Frankfurt nie in einen Rhythmus und verlor so mit 67:78.
Hauptrunde gegen Frankfurt klarmachen
Was gibt es schöneres als gegen die Skyliners die Hauptrunde klarzumachen? Das JBBL-Team der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers kann dies mit einem Sieg gegen das Team Frankfurt am Sonntag um 14 Uhr in der Osthalle schaffen.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F

