Wie am Freitag starteten Jasper Hegele, Max Bartylak und Tim Scherer in die Partie. Ezra Hennig ersetzte in der Startformation allerdings den angeschlagenen Cayden Lenz und Lou Sutor komplettierte das Quintett. Sie standen allerdings nur anderthalb Minuten auf dem Parkett, als Ezra Hennig den Ball klaute und mit dem 4:0 die erste Mainzer Auszeit forcierte. Doch auch nach der Ansprache der Mainzer ging es mit einem Steal und Punkten durch Jasper Hegele weiter. Max Bartylak bediente kurze Zeit später nach einem weiteren Steal Lou Sutor, der zum 10:0 ablegte. Auch die ersten Wechsel änderten nichts am Gießener Flow, der bis zum 19:0 anhielt. Ein kompletter Wechsel des Mainzer Teams brachte dann auch den Gastgebern die ersten Punkte aufs Board. Doch Gießen spielte weiter dominant und ging 31:8 in die erste Viertelpause.
Die ersten sieben Punkte des zweiten Viertels gingen an Mainzer, die nach 16 Ballverlusten im ersten Viertel ihre Ballkontrolle unter Kontrolle bekamen. Doch die Jungs von Trainer Tobias Bender ließen sich durch den kleinen Lauf nicht beirren und blieben kontrolliert. Dagegen leisteten sich jetzt die Lahnstädter mehr Ballverluste, aber brachten den Vorsprung wieder über die Marke von 20 Punkten. So ging es noch weiter hin und her, aber das 45:25 zur Halbzeit hatte Bestand.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen Max Bartylak und Louis Sutor das Heft des Handelns. 19 der 21 Gießener Punkte erzielte das Duo, das auch mit einem Assist von Louis Sutor auf Max Bartylak begann, der den Dreier versenkte. Trotz einigen weiteren schönen Zusammenspielen des Teams und des Duos, blieb der Abstand immer an der 20 Punkte-Marke, ehe einige Ballgewinne und Fastbreaks am Ende für den 66:41-Vorsprung sorgten.
Die Abschlüsse beider Teams wurden im letzten Viertel wieder ungenauer und weitere Fehler mischten sich ins Spiel. So begingen beide Seiten einige Schritfehler und Fouls. Der Gießener Vorsprung blieb allerdings konstant und alle Spieler sammelten noch Einsatzminuten. Am Ende war der erste Sieg des Jahres 2023 mit 79:53 in trockenen Tüchern.
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Daniel Wappelhorst (5), Ezra Hennig (4), Gustav Haas (2), Jasper Hegele (12), Jordan Lockhart (11), Louis Schiettinger (6), Louis Sutor (19), Max Bartylak (16), Niclas Steinhoff (2), Pascal Borgreffe (2), Tim Scherer

Nächstes Spiel:
Sonntag, 22. Dezember 2022, 12:30 Uhr
Team Frankfurt – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
Basketball City Mainhattan
46ers go BIG – die größten Grundschulkinder gesucht
Du gehst in die zweite, dritte oder vierte Klasse, bist größer als deine Freunde und interessierst dich für Sport oder sogar schon für Basketball? Du überragst auf Klassenfotos alle anderen und möchtest herausfinden, welcher Sport zu dir passt? Dann kannst du deine Größe zeigen und dich für unseren Aktionstag „46ers go big“ bewerben.
Heißer Februar – Spielplan für NBBL steht fest
Der Spielplan für die Aufstiegsrunde Süd in der NBBL steht! Vom 5. bis zum 26. Februar kämpfen die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers um die beiden Playoff-Tickets gegen Ulm, Crailsheim und Südhessen. Die Ergebnisse der Hauptrunde werden mitgenommen und jeweils Hin- und Rückspiel gegen die neuen Gegner bestritten. Die BBA-Heimspiele finden am 5. und 12. Februar in der Osthalle statt!
Zweites Viertel vermiest neuen Regio-Abschnitt
Im ersten Spiel ohne Terry Winn kostete das zweite Viertel die Siegchance. Bei den Reutlingen Ravens unterliegt das Team von Ivica Piljanovic mit 70:95. Chris Herget ging mit 18 Punkten als Topscorer voran.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F
