JBBL erspielt sich Matchball
5. November 2023

Es war nicht das schönste JBBL-Spiel, das die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers bei den ART Giants Düsseldorf gezeigt haben. Am Ende steht aber der 65:55-Sieg über das Schlusslicht und damit der Matchball für das letzte Vorrunden-Spiel in drei Wochen. Mit 21 Punkten war wieder Louis Sutor der erfolgreichste Werfer der Gießener.

Die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers traten die Reise zu den sieglosen Rheinländern ohne Max Bartylak an, der mit der NBBL gegen die IBAM aufs Parkett durfte. Auch die Gastgeber mussten auf einen Spieler verzichten, ihr Topscorer Caspar Vossenberg hatte kein Trikot übergestreift. 

Bei den Düsseldorfern begann allerdings Jonathan Cutler heiß und sorgte direkt für sechs Punkte und damit die 6:13-Führung der Gastgeber. Auf der Seite der Mittelhessen wusste aber Ezra Hennig den Konter zu setzen, der Forward aus Marburg kam zu guten Abschlüssen und erzielte sechs Zähler in Folge. Während bei Düsseldorf Pierre Saballas-Schmale zum ersten Mal auf sich aufmerksam machte, schaffte Pascal Borgreffe beim 16:16 den Ausgleich. Beide Teams holten sich in der Folge ihre Punkte vor allem von der Freiwurflinie bis zum 18:19-Viertelstand.

Gustav Haas übernahm zu Beginn des zweiten Viertels die Partie für die ROTH Energie BBA 46ers. Er führte gemeinsam mit Pascal Borgreffe sein Team zur 26:19-Führung. Doch zwei schnelle Dreier der Gastgeber beendete den kleinen Gießener Lauf schnell. Center Stephan Olaniyi sorgte mit dem 27:26 dafür, dass die Führung zurück zum Team aus der Landeshauptstadt wechselte. Die Lahnstädter konnten aber einmal mehr auf ihren Anführer Louis Sutor zählen. Mit einem Fastbreak und einem Dreipunktspiel brachte er sein Team auf den Weg in Richtung Halbzeitführung. Mit dem Buzzer erhöhte Jordan Lockhart diese dann sogar noch auf 35:29.

Mit zwei Fastbreaks zogen die Jung-46ers um Ezra Hennig und Louis Sutor nach dem Seitenwechsel erstmals zweistellig davon. Aber erneut war es Düsseldorfs Pierre Saballas-Schmale, der mit sechs Punkten die Gäste bestrafte, die im Setplay keine guten Abschlüsse fanden. Mit einem Block und Hustle-Punkten brachte wieder Louis Sutor Schwung in sein Team. Doch sowohl die Gießener als auch die Düsseldorf brachten in den darauffolgenden Aktionen keine Struktur ins Spiel, sondern agierten hektisch. So war es dann wieder der BBA-Topscorer, der mit einem Dreipunktspiel die Führung auf 44:35 ausbaute. Auch Jordan Lockhart wühlte sich durch und brachte die Hessen zweistellig in Front, ehe Düsseldorf kurz vor der Sirene mit einem Dreier wieder auf 47:41 verkürzte.

Elias Genius half seinem Team als Spieler des jüngeren Jahrgangs zu Beginn des Schlussviertels mit einem Dreier und Layup die Führung erneut auf 52:43 auszubauen. In der anschließenden Defensiv-Sequenz pfiffen die Scheidsrichter das dritte Foul gegen Louis Sutor, der sich mit einem Technischen auch das vierte abholte. Guard Pierre Saballas-Schmale und Center Jos Verwaayen nutzten in den Angriffen darauf Lücken in der BBA-Defensive aus und sorgten dafür, dass die Führung nur noch 52:48 betrug. Mit zwei Freiwürfen verschaffte Louis Sutor seinem Team aber wieder etwas Luft und Jordan Lockhart legte im Fastbreak zum 56:48 nach. Düsseldorf scorte nach ihrer AUszeit zwar, aber Theo Schicktanz und ein Dreier von Jordan Lockhart sorgten für das 61:52. Das Duo sorgte kurze Zeit später mit zwei aufeinanderfolgenden Körben auch für die 65:42-Vorentscheidung, Düsseldorf versuchte von der Dreierlinie zu verkürzen, schaffte dies aber nicht und so endete die Partie mit 65:55.

Zwei freie Wochenenden liegen nun vor dem JBBL-Team der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers. Nach der DBB-Lehrgangspause haben die Gießener spielfrei und können entspannt gucken, was Leverkusen, Bonn/Rhöndorf und Frankfurt machen. Sollten Frankfurt, Hanau und Leverkusen am 19. November verlieren, wären die BBA GIESSEN 46ers bereits für die Hauptrunde qualifiziert. Wahrscheinlich ist aber ein Szenario mit einem Frankfurter Sieg und einer Leverkusener Niederlage. Dann wäre bei einer Niederlage gegen Frankfurt auch durch einen Dreiervergleich noch das Weiterkommen möglich. Die Mannschaft von Christoph Wysocki will den Matchball aber am liebsten mit einem Sieg gegen die 2009er Skyliners verwandeln.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Elias Genius 5, Ezra Hennig 10, Felix Meyer, Gustav Haas 6, Jordan Lockhart 11, Louis Schiettinger, Louis Sutor 21, Malte Arnold, Pascal Borgreffe 6, Stanley Benna, Theo Schicktanz 6, Theo Weinrich.

David Sann

Foto: Nico Genslein

Weitere Beiträge  
Sommercamp als perfektes Ferienprogramm

Sommercamp als perfektes Ferienprogramm

Es ist Sommer und traditionell starten die Ferien mit dem Sommercamp der Basketball-Akademie GIESSEN 46ers. 70 Kinder waren in der vergangen Woche in der Herderhalle A und haen fünf Tage lang Basketball trainiert und gespielt, gemeinsam gegessen und zusammen Spaß gehabt.

mehr lesen
Ausgezeichnet – Nachwuchsarbeit durch Liga zertifiziert

Ausgezeichnet – Nachwuchsarbeit durch Liga zertifiziert

Die Nachwuchsarbeit der 46ers-Familie ist mit der Bronze-Plakette zertifiziert worden. Bei der Prüfung durch den Deutschen Basketball-Ausbildungsfonds in Zusammenarbeit mit easyCreditBBL und 2. Basketball-Bundesliga wurde mit Spielern und Trainern gesprochen und die Infrastruktur vor Ort begutachtet.

mehr lesen

IMPRESSUM

COOKIES

DATENSCHUTZ

Spendenkonto

Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.

IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ