Der Saisonauftakt für die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers in der NBBL ist nicht geglückt. Gegen medipolis SC Jena unterlag das Team von Sherman Lockhart mit 58:72. Mit jeweils 12 Punkten waren Tristan Göbel und Finn Döntgens die besten Scorer.
Carl Chromik, Tristan Göbel, Vincent Sucke, Hannes Bergmann und Finn Döntgens lautete die große Starting Five der Akademie. Schnell gelang Point Guard Carl Chromik dann auch der erste Dreier der Partie, der aber für die einzigen Gießener Punkte in den ersten Minuten sorgen sollte. Im Setplay kamen die Lockhart-Jungs nicht zu guten Abschlüssen und Jena ging mit 3:6 in Führung. Ein engagierter Drive aus dem Spielaufbau brachte Tristan Göbel seine ersten Punkte zum 5:6. Doch eine Initialzündung war dies nicht, Jena spielte schnell und zwang Lockhart bei 5:11 zur Auszeit. Erst als acht Minuten gespielt waren, zog David Sann wieder erfolgreich zu Korb, wo er per Freiwurf punktete. Am Ende blieb es aber beim offensiv mageren 8:17 nach einem Viertel.
Auch das zweite Viertel ging wenig vielversprechend für die Akademie-Jungs weiter. Ballverluste brachten Jena zunächst leichte Punkte und dann folgte noch ein Dreier von Adomas Linartas. Der Litauer ließ sich wenige Augenblicke später jedoch im Spielaufbau zu einem Unsportlichen Foul hinreißen. Yahel Hadas hatte seinen Gegenspieler mit enger Verteidigung so unter Druck gesetzt, dass dieser sich nicht anders zu befreien wusste. Mit einem erfolgreichen Freiwurf und einem anschließenden Tipp-In von Lorenz Kohl begann die Aufholjagd. Chris Herget trug seinen Teil per Steal und Layup bei und Yahel Hadas verkürzte aus der Distanz auf 20:24. Ein Unsportliches Foul konnten die Gäste nur zu einem Punkt Unterbrechung des Gießener Laufs nutzen. Es folgten die Minuten von Finn Döntgens. Carl Chromik fand ihn hoch in der Zone, dann setzte sich der Center im Postup und mit einem Drive durch. Einer von fünf Steals im zweiten Viertel bereitete dann den nächsten Korb des Hühnens vor, der den Akademie-Lauf bei 30:25 beendete. Ein Dreipunktspiel von Tristan Göbel krönte das zweite Viertel, das beim Stand von 35:31 endete.
Wie in Halbzeit eins waren die ersten BBA-Punkte ein Dreier von Carl Chromik. Auch die Verteidigung machte in der Anfangsphase eine gute Arbeit, allerdings punkte Jena zweimal mit Ablauf der Shotclock. So zog Coach Lockhart bei 40:42 nach fünf Minuten die erste Auszeit der Halbzeit. Die Gießener Offensive nutzte das Feld nicht gut aus und so endeten zwei Angriffe in Traffic mit einem Gästeblock. Ein Mitteldistanztreffer und ein Dreier von Tristan Göbel ließen den Score dann allerdings doch bis auf 48:50 zum letzten Viertel hochgehen.
Auch der Beginn ins letzte Viertel startete unkonzentriert, sodass die Thüringer weiter davonzogen. Beim Stand von 50:55 hatten die Nachwuchs-46ers wieder mehrere Hände am Ball, doch er kam in die Kontrolle von SC-Topscorer Bartautas Linartas, der mit dem Buzzer den Dreier traf. Nach vier Punkten in den ersten fünf Minuten versuchte es Lockhart erneut per Auszeit, doch offensiv klappten Details weiterhin nicht. So verlor Finn Döntgens umringt von drei Gegenspielern den Ball oder keiner aus dem Akademie-Team schaffte in 24 Sekunden einen Wurf in Richtung Korb. Vor den Augen von Pete Strobl und Sebastian Schmidt keimte nochmal Hoffnung auf, als Lorenz Kohl mit einem energischen Zug mit hartem Kontakt finishte. Nach dem 52:64 verteidigte die BBA-U19 aufopferungsvoll, doch Max Nwokedi traf einen Dreier mit Hand im Gesicht zur Vorentscheidung. Am Ende leuchtete das 58:72 von der Anzeigetafel.
„Wir haben uns nach dem verhaltenen Start gut ins Spiel gekämpft. Im zweiten Viertel war die Intensität da und man hat gesehen, was die Jungs können“, so der am Ende doch enttäuschter Sherman Lockhart. „In der zweiten Halbzeit haben wir dann die Intensität nicht mehr gehabt. Wir haben zu träge gespielt und wollten zu viel mit Einzelaktionen erreichen. Das reicht in der A-Division aber einfach nicht. Wir haben aber auch viele Details nicht umsetzen können, die wir im Training angesprochen hatten.“ Daran wird im Laufe der Woche weiter gearbeitet werden, ehe es am Samstag in Ludwigsburg die Chance zur Wiedergutmachung gibt.
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Yahel Hadas (4, 1 Dreier), David Sann (1), Yuma Janeck, Detwan Andrews (3, 1 Dreier), Carl Chromik (8, 2 Dreier), Vincent Sucke, Tristan Göbel (12, 1 Dreier), Lorenz Kohl (6), Hannes Bergmann (4), Christopher Herget (8, 4 Steals), Finn Döntgens (12, 10 Rebounds), Philipp Kreile

Detwan Andrews in Bedrängnis von Jenas Raphael Falkenthal.
NBBL unterliegt zum Auftakt
Das erste Spiel in der neuen NBBL-Saison endete für die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers mit einer Niederlage. 75:93 unterlag die Mannschaft bei ihrem Comeback in der A-Division bei der Niners Chemnitz Academy. 46ers-Topscorer wurde Christian Mann, der auf 24 Punkte kam.
Defensive holt zweiten Sieg in Serie
Zweiter Sieg in Serie für die Regionalliga-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers. Nach einem 9:22 im ersten Viertel drehten die jungen 46ers das Spiel mit einem 19:0-Lauf und fuhren am Ende mit einem souveränen 64:48-Erfolg zurück nach Gießen.
Nachlegen gegen jüngeres Team
Nach dem ersten Sieg 2023/24 der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers in der 2. Regionalliga Südwest Nord wartet nun das nächste Auswärtsspiel. Das Team von Trainer Ivica Pljanovic trifft am Samstag um 18 Uhr in Weiterstadt auf die dortige SG mit einigen aktuellen und letztjährigen NBBL-Spielern vom Team Südhessen.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F

