Eine lange Zeit der Vorbereitung liegt hinter dem U14-Team der Basketball-Akademie GIESSEN 46ers. Die Mannschaft von Jan Schneider spielt im Kern seit zwei Jahren zusammen und will nun den nächsten Schritt Richtung Leistungssport machen. Co-Trainer des Teams ist Lenny Burghard.
Seit dem Ende der Landesliga-Saison im letzten Frühjahr bereiten sich die Jungs von Jan Schneider auf die neue Saison vor. Es war ein intensiver Sommer, der auch mal mit Lehrgeld verknüpft war. So testete die Mannschaft, die im Kern aus 2009er Spielern besteht, auch gegen stärkere Gegner oder U16-Teams. Die Mannschaft sollte sich dabei an die Physis gewöhnen, die sie in dieser aber auch den folgenden Saisons erwarten wird. Dies gelang unter anderem beim Turnier in Vechta im Juni, genau wie Anfang September in Düsseldorf. Zusätzlich zu diesen beiden Highlights gab es auch einen Teambuilding-Tag, bei dem der Basketballl nicht im Vordergrund stand und die Jungs ein noch engeres Gemeinschaftsgefühl geschaffen haben.
Das könnte auch in der Saison wichtig werden, denn die Gießener sind nicht unbedingt ein großes Team. Einzig Louis Schiettinger ragt aus den Guards mit Abstand heraus. Dennoch ist das Team jetzt zum Saisonbeginn da, wo Jan Schneider es sich gewünscht hat. Mit einigen Verstärkungen ist der Kern schon als U12 gemeinsam im Training und auf dem Spielfeld gewesen. Daher verwundert es nicht, dass das Team auch weiterhin druckvolle Defensive spielen will und damit seine Gegner zermürben. Dabei zeichnet das Team der Wille und Ehrgeiz aus, der in jedem Training zu spüren ist. Auch offensiv wird weiterhin schnell gespielt werden, aber die Jungs sollen auch stärker an die Set-Offense gewöhnt werden. Der Modus dabei liegt aber auch auf viel Bewegung und einer Offensive stets mit Flow.
Mit dem Wissen über ein talentiertes Team sind die Erwartungen das Erreichen der oberen Tabellenplätze in der Oberliga. Anders als in den vergangene Jahren wird diesmal in einer 14er Liga gespielt, die aber nach der Hinrunde in eine obere und eine untere Gruppe aufgeteilt werden wird. So bekommen die Teams mehr Spiele auf passendem Niveau. Das wichtigste in der Saison ist dennoch, dass sich alle Spieler im Team weiterentwickeln. Die Ergebnisse zählen dann erst in der JBBL und NBBL. Auf die JBBL arbeiten die Aktiven hin, damit sie nächstes Jahr zum starken 2008er Jahrgang stoßen können. Damit einher gehen bereits Ansprüche, die in Richtung Leistungssport gehen.
Der Saisonstart findet am Samstag um 18 Uhr in der Turnhalle B der Herderschule statt. Dabei kommt es direkt zum Derby gegen die Gießen Pointers.

Hinten von links: Jarno Kisignacz, Güven Bayindir, Jan Hanne, Elias Genius, Luca-Noel Nickel, Steven Hawk, Nick Schneider
Vorne von links: Trainer Jan Schneider, Phil Sitte, Lasse Langhans, Lino Donner, Louis Schiettinger, Leonard Tandler, Damian Laggies, Jaroslaw Zinn, Jake Robinson, Co-Trainer Lennox Burghard
46ers go BIG – die größten Grundschulkinder gesucht
Du gehst in die zweite, dritte oder vierte Klasse, bist größer als deine Freunde und interessierst dich für Sport oder sogar schon für Basketball? Du überragst auf Klassenfotos alle anderen und möchtest herausfinden, welcher Sport zu dir passt? Dann kannst du deine Größe zeigen und dich für unseren Aktionstag „46ers go big“ bewerben.
Heißer Februar – Spielplan für NBBL steht fest
Der Spielplan für die Aufstiegsrunde Süd in der NBBL steht! Vom 5. bis zum 26. Februar kämpfen die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers um die beiden Playoff-Tickets gegen Ulm, Crailsheim und Südhessen. Die Ergebnisse der Hauptrunde werden mitgenommen und jeweils Hin- und Rückspiel gegen die neuen Gegner bestritten. Die BBA-Heimspiele finden am 5. und 12. Februar in der Osthalle statt!
Zweites Viertel vermiest neuen Regio-Abschnitt
Im ersten Spiel ohne Terry Winn kostete das zweite Viertel die Siegchance. Bei den Reutlingen Ravens unterliegt das Team von Ivica Piljanovic mit 70:95. Chris Herget ging mit 18 Punkten als Topscorer voran.
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
Spendenkonto
Basketball-Akademie GIESSEN 46ers e.V.
IBAN: DE61 5139 0000 0019 6406 04 BIC: VBMHDE5F
